WEITERE INFORMATIONEN
Kompetente Häusliche Hilfen vom Pflegezentrum Odenwald
Wenn man sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen will, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. Gerade älteren Menschen fällt die Führung des eigenen Haushaltes aber nicht mehr so leicht. Dann ist eine Unterstützung eine große Hilfe für sie, die beim Pflegezentrum Odenwald erhältlich ist. Dort sind im hauswirtschaftlichen Bereich beim Pflegezentrum Odenwald über 20 Mitarbeiterinnen eingesetzt, die kurzfristig zur Verfügung stehen um im Haushalt kompetent zu helfen. Ihre Tätigkeiten erstrecken sich von der hauswirtschaftlichen Betreuung, so unter anderem Einkaufen, Kochen, Wohnungsreinigen, Vorlesen, Waschen oder Spazierengehen bis hin zu pflegerischen Hilfestellungen. Regelmäßige interne Fortbildungen für die hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen des Pflegezentrums Odenwald tragen dazu bei, die Qualität der häuslichen Hilfen permanent zu verbessern.
Bei einer hauswirtschaftlichen Betreuung sind neben länger andauernden Hilfen aber auch nur einmalige oder zeitlich befristete Hilfen möglich. So können gerade auch ältere Menschen völlig flexibel ihren Haushalt bewältigen und sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen. Das Pflegezentrum Odenwald gewährleistet als gemeinnützige Einrichtung, dass abgesprochene Termine auch stattfinden.
Damit entfällt für Personen, die Leistungen in Anspruch nehmen möchten auch das Risiko eines beispielsweise krankheitsbedingten Ausfalls privater Haushaltshilfen.
Soweit eine Einstufung in eine Pflegestufe vorliegt, kann eine hauswirtschaftliche Betreuung auch bei der Pflegeversicherung geltend gemacht werden. Selbstverständlich können die hauswirtschaftlichen Leistungen aber auch privat in Anspruch genommen werden.
Haushaltshilfen auch für jüngere Menschen
Auch jüngere Menschen können eine Haushaltshilfe anfordern, wenn sie ihren Haushalt nicht mehr alleine weiterführen können. Dies kann unter anderem dann der Fall sein, wenn eine Mutter aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen wie z.B. Schwangerschaft oder Entbindung die im Haushalt anfallenden Arbeiten nicht mehr alleine bewältigen kann. Wenn auch der Vater einer Familie nicht zu Hause sein kann, um sich um die Kinder zu kümmern, können Haushaltshilfen unterstützend eingesetzt werden. Voraussetzung für eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist, dass die Kinder noch nicht älter als zwölf Jahre sind.
Wer Informationen über eine hauswirtschaftliche Betreuung oder eine Haushaltshilfe wünscht, kann sich bei Barbara Neuß in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald in Erbach am Kreiskrankenhaus Erbach unter der Telefonnummer 06062/9408-16 unverbindlich informieren.
Zur Kontaktaufnahme stehen außerdem beim Pflegezentrum Odenwald noch drei weitere Anlaufstellen zur Verfügung: zum Einen bei der Mobilen Pflege Gersprenztal in Reichelsheim unter der Telefonnummer 06164/54651, zum Anderen bei der Mobilen Pflege Beerfelden unter der Telefonnummer 06068/912020 sowie bei der Mobilen Pflege Bad König/Brombachtal unter der Telefonnummer 06063/58575
Wenn man sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen will, ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich. Gerade älteren Menschen fällt die Führung des eigenen Haushaltes aber nicht mehr so leicht. Dann ist eine Unterstützung eine große Hilfe für sie, die beim Pflegezentrum Odenwald erhältlich ist. Dort sind im hauswirtschaftlichen Bereich beim Pflegezentrum Odenwald über 20 Mitarbeiterinnen eingesetzt, die kurzfristig zur Verfügung stehen um im Haushalt kompetent zu helfen. Ihre Tätigkeiten erstrecken sich von der hauswirtschaftlichen Betreuung, so unter anderem Einkaufen, Kochen, Wohnungsreinigen, Vorlesen, Waschen oder Spazierengehen bis hin zu pflegerischen Hilfestellungen. Regelmäßige interne Fortbildungen für die hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen des Pflegezentrums Odenwald tragen dazu bei, die Qualität der häuslichen Hilfen permanent zu verbessern.
Bei einer hauswirtschaftlichen Betreuung sind neben länger andauernden Hilfen aber auch nur einmalige oder zeitlich befristete Hilfen möglich. So können gerade auch ältere Menschen völlig flexibel ihren Haushalt bewältigen und sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen. Das Pflegezentrum Odenwald gewährleistet als gemeinnützige Einrichtung, dass abgesprochene Termine auch stattfinden.
Damit entfällt für Personen, die Leistungen in Anspruch nehmen möchten auch das Risiko eines beispielsweise krankheitsbedingten Ausfalls privater Haushaltshilfen.
Soweit eine Einstufung in eine Pflegestufe vorliegt, kann eine hauswirtschaftliche Betreuung auch bei der Pflegeversicherung geltend gemacht werden. Selbstverständlich können die hauswirtschaftlichen Leistungen aber auch privat in Anspruch genommen werden.
Haushaltshilfen auch für jüngere Menschen
Auch jüngere Menschen können eine Haushaltshilfe anfordern, wenn sie ihren Haushalt nicht mehr alleine weiterführen können. Dies kann unter anderem dann der Fall sein, wenn eine Mutter aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen wie z.B. Schwangerschaft oder Entbindung die im Haushalt anfallenden Arbeiten nicht mehr alleine bewältigen kann. Wenn auch der Vater einer Familie nicht zu Hause sein kann, um sich um die Kinder zu kümmern, können Haushaltshilfen unterstützend eingesetzt werden. Voraussetzung für eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist, dass die Kinder noch nicht älter als zwölf Jahre sind.
Wer Informationen über eine hauswirtschaftliche Betreuung oder eine Haushaltshilfe wünscht, kann sich bei Barbara Neuß in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald in Erbach am Kreiskrankenhaus Erbach unter der Telefonnummer 06062/9408-16 unverbindlich informieren.
Zur Kontaktaufnahme stehen außerdem beim Pflegezentrum Odenwald noch drei weitere Anlaufstellen zur Verfügung: zum Einen bei der Mobilen Pflege Gersprenztal in Reichelsheim unter der Telefonnummer 06164/54651, zum Anderen bei der Mobilen Pflege Beerfelden unter der Telefonnummer 06068/912020 sowie bei der Mobilen Pflege Bad König/Brombachtal unter der Telefonnummer 06063/58575